Studie zu „weltwärts im Vergleich“ – zwei Arbeitspapiere
Die Autor*innen Sonja Richter und Benjamin Haas haben im Januar 2019 zwei Arbeitspapiere zum Freiwilligendienst weltwärts veröffentlicht.
Wer berät in Deutschland Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit zu Auslandaufenthalten?
Welche Schwerpunkte werden dabei gesetzt, welche Beratungsnetzwerke gibt es und in welcher Form werden die Inhalte vermittelt? Eine Synopse vermittelt dazu erstmals eine Übersicht.
Engagement Global gibt Freiwilligenzahlen aus 2018 bekannt
In 2018 reisten 3.382 Freiwillige gefördert über das weltwärts-Programm in rund 60 Länder aus. Die beliebtesten Einsatzländer waren Indien, Südafrika, Peru, Bolivien und Ghana.
Statistische Übersichten zu Incoming- und Outgoing-Freiwilligendiensten in 2017 (AKLHÜ)
AKLHÜ – Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit hat in seinen Publikationen "2017 - Internationale Freiwillige in Freiwilligendiensten in Deutschland" und „2017 - Freiwillige in internationalen Freiwilligendiensten“ Zahlen und Fakten zu Incoming-und Outgoing-Freiwilligen und umgesetzten Freiwilligenprogrammen im Jahr 2017 erhoben und nunmehr veröffentlicht.
KeF-Info zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz für Freiwillige im IJFD – elektronische Meldung ab 01.01.2019
IJFD-Freiwillige sind seit dem 03.05.2011 in der gesetzlichen Unfallversicherung pflichtversichert (gem. SGB VII, §2, Abs. 3 Nr. 2c).
ein-jahr-freiwillig.de mit German Design Award 2019 ausgezeichnet
Die evangelische Freiwilligenbörse gewinnt beim German Design Award 2019 eine Auszeichnung. In der Kategorie „Excellent Communications Design / Web“ erhält ein-jahr-freiwillig.de einen „Special Mention“-Preis.
Publikationen zum Europäischen Solidaritätskorps für Träger und Freiwillige
JUGEND für Europa hat drei Broschüren zum Europäischen Solidaritätskorps herausgegeben:
GiF begrüßt Etaterhöhung für IJFD und kritisiert neues Konzept für Jugendfreiwilligenjahr von Bundesjugendministerin Dr. Giffey
Der Gesprächskreis internationale Freiwilligendienste (GiF) hat die Entscheidung des Deutschen Bundestags nachdrücklich begrüßt, im kommenden Jahr für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) mehr Mittel zu bewilligen, als die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf für 2019 vorgesehen hat:
Dt. Bundestag bestätigt das weltwärts-Programm als wichtigen Beitrag zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDG)
Die Abgeordneten Eva-Maria Schreiber, Heike Hänsel, Christine Buchholz sowie weitere Abgeordnete und der Fraktion DIE LINKE stellten zum 10-jährigen Jubiläum des weltwärts-Programms eine Kleine Anfrage zur kritischen Evaluierung des weltwärts-Programms.
Film "One Year in Germany" über die Erfahrungen von weltwärts Süd-Nord-Freiwilligen
Weitere Informationen rund um den Film sind hier zu finden: https://globale-perspektiven.de/one-year-in-germany/