Stellenausschreibung: das ev. Werk für Diakonie und Entwicklung sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verwaltungssachbearbeiter:in (100%) und eine Studentische Hilfskraft (20 Std.).
Gesundheitliche Vor-Ausreise- und Nach-Rückkehr-Untersuchung bei Entsendungen
Aufgrund der anstehenden Vorbereitungen des neuen Freiwilligenjahrgangs für die Entsendung bei vielen Trägern weist Engagement Global auf die in den letzten Jahren erfolgten Änderungen im Zusammenhang mit den Gesundheitsuntersuchungen hin:
Stellenausschreibung: Quifd-Agentur sucht
zum 1. Juni eine*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Koordination der Gutachter*innengruppe (w/m/d).
Stellenausschreibung: die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Süd-Nord-Austausch des Ökumenischen FreiwilligenProgramms (ÖFP) eine*n Koordination von Freiwilligendiensten (m/w/d) 75% (zunächst befristet bis zum 31.12.2023).
Stellungnahme der AGDF: Wiederbelebung der Wehrpflicht ist nicht sinnvoll
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hält eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland nicht für sinnvoll. Der Friedensverband reagiert damit auf aktuelle Umfragen, in denen sich eine Mehrheit der Befragten aufgrund des Krieges in der Ukraine für eine Wehrpflicht ausgesprochen haben.„Genauso wie bei dem Ruf nach weiteren Milliarden für die Bundeswehr fehlt es hier auch an einer sachlichen Debatte, ob ein solcher Schritt überhaupt vernünftig ist“, betont Jan Gildemeister, der Geschäftsführer der AGDF.
Unterausschuss »Bürgerschaftliches Engagement« konstituiert
Am 6. April 2022 trat der Unterausschuss »Bürgerschaftliches Engagement« im Deutschen Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Zum mittlerweile sechsten Male wurde er damit vom Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingesetzt unter Teilnahme der Bundesministerin Anne Spiegel.
Projekte, Menschen und Haltung: Zum Umgang mit Partnern und Freiwilligen aus der Russischen Föderation angesichts des Angriffs auf die Ukraine
In den Programmen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) gibt es zahlreiche laufende oder geplante Projekte mit Partnern aus der Russischen Föderation, teilweise sogar angelegt als multilaterale Projekte mit ukrainischen und belarussischen Partnern.
Zusätzliche Antragstellung im Mai für Solidaritätsprojekte im ESK
JUGEND für Europa wird angesichts der gegenwärtigen Kriegssituation in der Ukraine für Solidaritätsprojekte im ESK eine zusätzliche Antragsfrist im Mai einrichten.
Stellenausschreibung: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste sucht
eine*n Landesbeauftragte*r für Freiwilligenarbeit und EU-Netzwerkarbeit in Belgien (w/m/*) zum 15.6.2022 in Brüssel als Elternzeitvertretung (33 Std./Woche)
ESK: Umgang mit Projekten in der Ukraine und Russland
Der Europäische Solidaritätskorps hat aktuelle Information zur Förderung von und zum Umgang mit Projekten mit der Ukraine und mit Russland innerhalb des Programms veröffentlicht.