Stellenausschreibung: der Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD e.V. sucht
eine*n Referent*in zur Unterstützung der inhaltlichen Tätigkeit des Friedensbeauftragten des Rates der EKD (m/w/d)
Nachfrage nach Auslandsaufenthalten steigt wieder
Die Eurodesk Jahresstatistik hat im Jahr 2021 rund 40.000 Anfragen zum Thema Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten erhalten; das sind 40% mehr Anfragen als im Vorjahr.
Forum Jugendarbeit International: Call for papers
Der Fokus, der im Frühjahr 2023 erscheinenden Ausgabe Forum Jugendarbeit International liegt auf der Sichtbarmachung innovativer und zukunftsträchtiger Angebote und Konzepte, die national als auch international in den letzten drei Jahren entstanden sind.
Arbeitsmaterialien zur Zertifizierung nach dem Quifd-Handbuch
Bei vielen Trägern steht demnächst die externe Zertifizierung anhand der „Standards für Trägerorganisationen von Internationalen Freiwilligendiensten mit weltwärts“ (Quifd-Handbuch) an - und damit zum Teil auch die Erstzertifizierung der Süd-Nord-Komponente im ww-Programm.
EKD-Kollektenempfehlung „Freiwilligendienste“
Für dieses Jahr konnten in der „EKD-Kollektenempfehlung 2022 - Kollekte für besondere gesamtkirchliche Aufgaben“ u.a. Freiwilligendienste als Kollektenziel platziert werden.
Weiterbildung Freiwilligendienste diversitätsbewusst gestalten
Auch in diesem Jahr werden die 4 Module der zertifizierten Weiterbildung „Freiwilligendienste diversitätsbewusst gestalten“ angeboten. Nach Teilnahme an allen 4 Modulen und Abgabe eines Berichtes wird ein Zertifikat erstellt.
Launch des Worldwide-Networks (WWN)
Die Freiwilligenvertretung PFIF im ww-Programm hat eine neue Website gestaltet: Das WWN .
PFIF sucht ehemalige Freiwillige für die PSA-Vertretung
Im März stehen die Wahlen zur Vertretung der ehemaligen Freiwilligen im PSA an. Aufstellen lassen können sich alle Freiwilligen, die in den letzten sieben Jahren ihren Dienst absolviert haben, unabhängig ob Nord-Süd oder Süd-Nord.
Zukunftsstrategien im Freiwilligen Internationalen Jahr
Im neu erschienen IJAB-Journal geben fünf bundesweit tätige Akteur*innen unter der Kategorie "Nachgefragt" ihre Prognosen für die Zukunft von unterschiedlichen Bereichen der Internationalen Jugendarbeit wieder.
Rückblick auf die IVCO 2021
Die weltweit größte internationale Konferenz mit Fach- und Freiwilligenorganisationen (sog. IVCO) befasste sich vom 18.-20. Oktober zweieinhalb Tage intensiv mit der Frage, wie Freiwilligenarbeit möglichst inklusiv gestaltet werden kann.