Aktionswoche #internationalheart
In der Aktionswoche vom 9. bis 15. November, die 2020 bereits zum dritten Mal stattfindet, sprechen Träger, Teilnehmende, Aktive und Unterstützer/-innen internationaler Austauschprojekte bundesweit mit Abgeordneten in ihrem Wahlkreis, um Wünsche und Forderungen für die Zukunft des Internationalen Jugendaustausches zu diskutieren.
Förderung in Zeiten der Covid-19-Pandemie – Zusammenstellung der verschiedenen Optionen
Das BMFSFJ stellt für den Freiwilligenjahrgang 2020-21 Sonder-Regelungen zur Verfügung, um die Träger in dieser besonderen Situation zu unterstützen.
Aufhebung der generellen Ausreisesperre für weltwärts
Ab dem 01.11.2020 können wieder weltwärts-Freiwillige in die Länder entsendet werden, für die die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes aufgehoben wurde und Visaanträge bearbeitet werden.
STAR E Projekt des ICJA präsentiert Handbücher zum Umgang mit Rassismus und Diversität in NGOs
In drei Jahren intensiver Zusammenarbeit der europäischen Partner im von ICJA koordinierten Erasmus+ Projekt „Standing Together gainst Racism in urope“ (STAR E ), wurde durch das gemeinsame Engagement der insgesamt 9 Projektpartner Methoden und Konzepte der Rassismus-Sensibilisierung zusammentragen, erprobt und für die Veröffentlichung aufbereitet.
Neue Sinus-Jugendstudie erschienen - WIE TICKEN JUGENDLICHE?
Aus der neuerschienen Sinus-Jugendstudie geht hervor, dass Jugendliche sich bei wichtigen Themen ungehört fühlen und heutzutage eher ernst und problembewusst sind. Sie beklagten eine fehlende Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.
Verstetigung des Haushalts für Jugendfreiwilligendienste
Das Kabinett hat der Fortführung des derzeitigen Haushaltes für die Jugendfreiwilligendienste im Jahr 2021 zugestimmt – so geht es aus der Pressemitteilung vom 23.09.2020 hervor.
Europäisches Solidaritätskorps ab 2021: "Kontinuität und Vereinfachung"
Trotz der Covid-19-Pandemie sollen die beiden EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps 2021 ohne große Verzögerung fortgesetzt werden können.
weltwärts: Aktualisierter Corona-Leitfaden
Anfang September wurde der neue Leitfaden online gestellt.
Dachverbandsübergreifende Öffentlichkeitsarbeit der KeF
Eine Fortsetzung des Projektes „Konzeption einer dachverbandsübergreifenden Öffentlichkeitsarbeit der KeF" aus den Jahren 2018/19 war geplant und ist nun von der EKD bewilligt.
Neuer Service: ein-jahr-freiwillig.de-Sprechstunde gibt Tipps für bessere Stellenanzeigen
Wie kann ich über die evangelische Freiwilligenbörse mehr Bewerbungen gewinnen? Sind meine Stellenanzeigen auf ein-jahr-freiwillig.de attraktiv für junge Menschen, die mit dem Smartphone nach Freiwilligendiensten suchen? Für solche Fragen bietet die Redaktion von ein-jahr-freiwillig.de jetzt individuelle Telefon-Sprechstunden für Träger an.