Eintauchen - Begleitbuch für einen Freiwilligendienst mit einem evangelischen Missionswerk
Machst du einen Freiwilligendienst mit einem evangelischen Missionswerk oder interessierst dich dafür? Dann ist dieses Buch für dich!
Neue Weltkarte von „Bildung trifft Entwicklung“ zeigt Sprachenvielfalt der Welt
Die Weltkarte auf Englisch und in den jeweiligen Landessprachen macht die Sprachen der Welt sichtbar und stellt damit die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld dar.
Stärkung der Freiwilligendienste statt Pflichtdienst
Die beiden evangelischen Dachverbände, Evangelische Freiwilligendienste und Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), haben die derzeitigen Diskussionen zum Pflichtdienst verfolgt und sich hiermit aus ihrer Persepktive jeweils auseinandergesetzt.
BBE veröffentlicht Recherche zu Freiwilligendiensten im europäischen Vergleich
Im Arbeitspapier Nr. 6 stellt der Europabereich des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Ergebnisse einer europäisch vergleichenden Recherche zu nationalen und europäischen Freiwilligendienstprogrammen zusammen.
Für die Träger sind 10 Jahre „weltwärts“ ein großer Erfolg – zugleich sehen Interessenverbünde bei dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst noch Handlungsbedarf
10 Jahre, nachdem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und zivilgesellschaftliche Organisationen den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts auf den Weg gebracht haben, ziehen die deutschen Interessenverbünde der Träger eine positive Bilanz: „weltwärts stärkt das Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung zur Umsetzung der Agenda 2030, be
„Hallo Welt, hier kommen die Neuen“ – Methodenhandreichung für Trainer*innen in der Auslandsfreiwilligenvorbereitung
Viele Entsendeorganisationen binden Rückkehrer*innen in ihre Freiwilligenvorbereitung ein. Zwei ehemalige Trainer*innen von Don Bosco Volunteers haben ihre Art und Weise der Vorbereitung auf den Auslandseinsatz aufgeschrieben und im Zuge einer weltwärts-Begleitmaßnahme veröffentlicht.
Sonderseite: 10 Jahre weltwärts
Aus Anlass des zehnjährigen weltwärts-Jubiläums wurde auf eine Sonderseite online erstellt - https://10jahre.weltwaerts.de/
UNV Bericht über Freiwilligentätigkeit weltweit erschienen
Der von United Nations Volunteers (UNV) veröffentlichte Bericht analysiert die Verteilung der Kosten und Nutzen lokaler Freiwilligentätigkeit und untersucht, wie Regierungen und andere Friedens- und Entwicklungsakteure dazu beitragen können, dass die Aktionen von Freiwilligen in der Freiwilligenarbeit zu einem echten Bestandteil der Gemeinschaft werden.
Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Freiwilligendienst »weltwärts« beantwortet
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellte anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des weltwärts-Freiwilligendienstes eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung, welche auf die Wirkung des Programms bzw. Problemfelder in den Zielstaaten von »weltwärts« abzielt.
Europäischer Solidaritätskorps soll im Oktober 2018 starten: Einigung zwischen europäischem Parlament und dem Rat
Die EU-Botschafter haben die Vereinbarung zwischen dem bulgarischen Ratsvorsitz und den Vertretern des Europäischen Parlaments über einen Rechtsrahmen für das Europäische Solidaritätskorps (ESK) und ein entsprechendes Budget für den Zeitraum 2018-2020 bestätigt.
Sobald das Europäische Parlament über die Einigung abgestimmt und der Rat den Text formell angenommen hat, wird das Programm im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden.