Forum Jugendarbeit International: Ausgabe zu „Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive“ erschienen
In einer neuen Ausgabe der Fachbuchreihe Forum Jugendarbeit International leisten Forscher/-innen, Expertinnen und Experten sowie Praktiker/-innen eine Bestandsaufnahme und beleuchten Zugangsbedingungen, Barrieren, Hemmnisse und Motive für eine Teilnahme am internationalen Jugendaustausch.
Dachverbände internationaler Freiwilligendienste setzen sich für eine bessere finanzielle Ausstattung der Freiwilligendienste und gegen einen Pflichtdienst ein
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich AKLHÜ, BDKJ, AGDF und Evangelische Freiwilligendienste gGmbH mit verschiedenen Vertreter*innen aus der Politik getroffen und Gespräche für eine bessere Ausstattung bei den Freiwilligendiensten geführt.
Übersicht zu Förderbedingungen im weltwärts-Programm
Die Geschäftstelle von eFeF (evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienste) hat eine Übersicht zu den Förderbedingungen in den letzten Jahren im Programm weltwärts für beide Komponenten (Nord-Süd und Süd-Nord) erstellt.
Infos zu Stellenbörsen für internationale Freiwilligendienste
Wir stellen Euch/ Ihnen hier 3 gute Stellenbörsen für internationale Freiwilligendienste vor:
BBE Newsletter: Saliger/ Hub: Courage ist gut, Ausdauer besser
Susanne Saliger, QUIFD-Agentur, und Rainer Hub, Diakonie Deutschland, sind Sprecherin und Sprecher der BBE AG Freiwilligendienste.
KeF-Information: Aufwands- und Rückspende im Kontext von Freiwilligendiensten
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen Träger, damit der Freiwilligendienst für junge Menschen zu einer Bereicherung wird.
Stellungnahme von NEVSO: Freiwilligendienste angesichts einer Zunahme von Nationalismus und Diskriminierung
Mit Sorge beobachten wir eine Zunahme nationalistischer Strömungen in Europa.
10 Jahre KeF-Servicestelle für internationale Freiwilligendienste
10 Jahre im Dienst für Träger: Beratung, Begleitung und Weiterentwicklung evangelischer internationaler Freiwilligendienste
Personalwechsel im EKD-Kirchenamt – Begrüßung von Frau Dr. Dorothee Godel
Seit Dezember 2018 ist Frau Dr. Dorothee Godel, Oberkirchenrätin, als Referentin für Fragen der öffentlichen Verantwortung der Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig und damit u.a. auch Ansprechpartnerin für die evangelischen Freiwilligendienste im EKD-Kirchenamt.
Verpflichtende Gesundheitsvor- / Nachsorge im weltwärts-Programm
Seit dem Entsendejahrgang 2018 ist eine medizinische Vor- und Nachsorgeuntersuchung im weltwärts-Förderprogramm verpflichtend.