EAK: Bei Debatte um Wehrpflicht nicht nur Bundeswehr im Blick haben
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) hat vor einer übereilten Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht gewarnt. Entsprechende Forderungen nach einer Wehr- oder Dienstpflicht waren kürzlich von der neuen Wehrbeauftragten, dem Reservistenverband und auch dem evangelischen Militärbischof geäußert worden.
Änderung der Richtlinie zur Förderung aufgrund der COVID-19-Pandemie
Die Richtlinien-Änderung zur Umsetzung des "Internationalen Jugendfreiwilligendienstes" (IJFD) wurde Ende Juni im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl) veröffentlicht und ist rückwirkend wirksam.
Leitfaden zur Umsetzung des Programms aufgrund der COVID-19-Pandemie
Die Koordinierungsstelle weltwärts hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Prozesse und Regelungen beschreibt, die aufgrund der Covid-19-Pandemie von den sonst geltenden Bestimmungen abweichen.
Pressemitteilung der AGDF: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft muss Freiwilligendienste stärken
Bonn, 24. Juni 2020/dj Nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) sollte Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union nutzen, sich für die Internationalen Freiwilligenprogramme und -organisationen stark zu machen.
Pressemitteilung Eurodesk: Internationale Angebote für junge Menschen während der Corona-Pandemie
Jugendaustausch, Workcamp, Freiwilligendienst? Internationale Angebote für junge Menschen während der Corona-Pandemie. Welche Möglichkeiten gibt es, was gibt es zu beachten?
Handreichung „Globales Lernen im virtuellen Raum“
Das Eine Welt Netz NRW und BtE haben eine sehr übersichtliche Handreichung zum Globalen Lernen im virtuellen Raum mit vielen Praxistipps herausgegeben.
Länder beschließen Hilfsprogramme für gemeinnützige Organisationen
Wie die Stiftung Aktive Bürgerschaft berichtet, haben mehrere Bundesländer wegen der Corona-Krise Soforthilfen für Vereine und teilweise auch andere gemeinnützige Organisationen beschlossen oder angekündigt.
Corona, SDG und bürgerschaftliches Engagement
In einem Lehrvideo vom 21. April 2020 bei Youtube geht es um »Coronavirus and its Impact on the SDGs«, produziert von der International Association for Volunteer Effort (IAVE).
Offener Brief der Zivilgesellschaftsnetzwerke an die Europäische Kommission
Mit einem offenen Brief haben sich zivilgesellschaftliche Organisationen am 10. April an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt.
Deutschland übernimmt ab dem 01. Juli EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt zum 1. Juli für sechs Monate unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“ den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.