Europäisches Parlament beschließt Europäischen Solidaritätskorps für 2021-2027
Das EP hat rückwirkend zum 01.01.2021 das Programm zum ESK (ausgestattet mit mehr als einer Milliarden Euro) verabschiedet.
10 Jahre Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
„gemeinsam-grenzenlos-engagiert“
Herzliche Einladung zur digitalen Veranstaltung am 17.06.2021
Ein Beispiel zum Umgang mit der Pandemie in internationalen Freiwilligendiensten von UNV
Jennifer Stapper, Leiterin des Global Communications Team beim United Nations Volunteers (UNV) Programm, stellt in ihrem Beitrag das Programm und dessen Reaktionen auf Herausforderungen der Corona-Pandemie vor.
Position des Gesprächskreis Internationale Freiwilligendienste (GIF) zur Bundestagswahl 2021
Der GIF setzt sich im Wahljahr für Stärkung und Ausbau der Internationalen Freiwilligendienste ein.
Leitfaden und Antrag für Qualitätssiegel des Europäischen Solidaritätskorps ist online!
Im April hat die Europäische Kommission den Leitfaden für 2021 für das Europäische Solidaritätskorps veröffentlicht.
Du, Ich, Wir und diese Strukturen – Macht und Kommunikation auf entwicklungspolitischen Seminaren
Das evangelische Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF) bietet seit über zehn Jahren mit seinen Entsendeorganisationen in ganz Deutschland die Fortbildungsreihe zum:zur „Multiplikator:in für Globales Lernen“ an.
Leitfaden „Den digitalen Wandel in zivilgesellschaftlichen Organisationen aktiv gestalten“
Die ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen gGmbh) im Stifterverband hat einen Leitfaden zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für gemeinnützigen Organisationen herausgegeben.
KeF Studientag 2021 – Digital, gut besucht und die Jugend im Blick
Am 21. April 2021 tauschten sich 67 Teilnehmer*innen aus den Freiwilligendiensten im Inland oder Ausland beim ersten digitalen Studientag der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste (KeF) zum Thema „Next Generation – Konsequenzen aus Jugendstudien für Freiwilligendienste“ aus.
Pressemitteilung der AGDF zur Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland
Am 24. März 2011, also vor zehn Jahren, hatte der Deutsche Bundestag die Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 beschlossen, da die Bundeswehr keine Wehrpflichtigen mehr benötigte.
Verlängerung der strukturerhaltenden Maßnahmen für den IJFD
Das BMFSFJ sichert den Entsendeorganisationen im IJFD die Verlängerung der pandemiebedingten strukturerhaltenden Maßnahmen für den Freiwilligenjahrgang 2021/22 zu.