FAQ Süd-Nord Komponente
Das Dokument gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Süd-Nord Komponente. Trägerorganisationen bekommen in der Übersicht u.a. Informationen zur Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben, zur Abrechnung und Nachweispflicht sowie Hinweise zu den Themenfeldern Versicherungen und Gesundheit.
Neue Publikation von glokal e.V.: „Das Märchen von der Augenhöhe“
In der Publikation werden unterschiedliche Aspekte der NRO-Strukturen, Schulpartnerschaften, Freiwilligendienste und Solidaritätsarbeit beleuchtet.
Studie "Begegnungen mit dem Fremden- Interaktions- und Handlungsprozesse in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten "
Hinweisen möchten wir auf die Studie von Dr. Christine Krüger
Handreichung „Ausbildung im Gepäck – weltwärts für alle“
Das Kompetenzzentrum zur Erreichung von Menschen mit Berufsausbildung im weltwärts-Förderprogramm IN VIA Köln e.V. hat eine Handreichung für Entsendeorganisationen veröffentlicht,
Preis des Westfälischen Friedens 2016 an Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste wurde am 8. Oktober 2016 in Münster mit dem zehnten Preis des Westfälischen Friedens für ihre nachhaltige Arbeit für Frieden und Verständigung ausgezeichnet. Das teilte die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) mit.
Stärkung der Freiwilligendienste
Im Bundeshaushalt 2017 ist eine Stärkung der Jugendfreiwilligendienste vorgesehen.
Information zur Sozialversicherungspflicht bei geregelten Auslandsfreiwilligendiensten
Im Rahmen einer Betriebsprüfung eines Trägers im November 2014 wurde zunächst Sozialversicherungspflicht im IJFD und im ADiA seitens der Deutschen Rentenversicherung Bund festgestellt.
Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der Freiwilligendienste beschlossen
Svenja Stadler, engagementpolitische Sprecherin der SPD:
Noch immer fehlt eine flächendeckende Infrastruktur für bürgerschaftliches Engagement. Die bestehende Infrastruktur berücksichtigt in erster Linie organisiertes Engagement und zeitlich befristete Programme.
Europäisches Parlament verabschiedet Visa-Richtlinie
Jungen Forscher*innen und Studierenden aus Drittstaaten werden in Zukunft die Einreise und der Aufenthalt in der Europäischen Union erleichtert.
gbooks für die Vor und Nachbereitung von Freiwilligen
globalista hat in Zusammenarbeit mit ehemaligen weltwärts-Freiwilligen und Partnerorganisationen sog. gbooks entwickelt,