Freiwilligenbefragung 2016: Ergebnisse in verschiedenen Sprachen verfügbar
Die Ergebnisse der Freiwilligenbefragung 2016 (der öffentliche Bericht) sind jetzt auch in den Fremdsprachen verfügbar und auf der Homepage veröffentlicht.
DEval-Bericht zu „weltwärts-Freiwillige und ihr Engagement in Deutschland“ veröffentlicht
Das Deutsche Evaluierungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit (DEval) hat seinen Bericht 'weltwärts-Freiwillige und ihr Engagement in Deutschland' veröffentlicht. Im Fokus der Evaluation stehen die Wirkungen von weltwärts auf Freiwillige, die in Länder des Globalen Südens gehen, sowie die Wirkungen des Programms in Deutschland.
Voluntaris – Sonderheft zu Perspektiven aus dem Globalen Süden
Das Sonderheft von Voluntaris - Zeitschrift für Freiwilligendienste gibt die Perspektiven der Südpartner*innen in internationalen Freiwilligendiensten wieder – direkt aus den Einsatzstellen, in denen Freiwillige ihren Dienst leisten.
FAQ-Sammlung des AKLHÜ zur Hilfe bei Visaverfahren für Incoming-Freiwillige
Die BFD Incoming Zentralstelle im AKLHÜ e.V. hat die Publikation "Visavergabe - Incoming-Freiwillige in Freiwilligendiensten in Deutschland" veröffentlicht.
Chile und Uruguay ab 2018 nicht mehr auf OECD-DAC Liste
Da Chile, Uruguay und die Seychellen 2014 bis 2016 die Einkommensgrenze für Hocheinkommensländer überschritten haben, werden sie 2018 von der Liste der Empfängerländer gestrichen.
Last-Minute-Service von ein-jahr-freiwillig.de
Wer fürs Auslandsjahr 2019/2020 trotz Bewerbungsschluss noch offene Einsatzstellen zu besetzen hat oder Nachrücker*innen sucht, kann den Last-Minute-Service von ein-jahr-freiwillig.de nutzen.
Abbau weiterer struktureller Hürden im Förderprogramm weltwärts
Zum Abbau vorhandener Hürden gibt es im Förderprogramm zwei Verbesserungen im Rahmen der Förderbedingungen:
Weiterentwicklung des Instruments "Landesansprechperson (LAP)" zur Ansprechstelle Visa/Sicherheit
Auf Grundlage der Empfehlungen der im August 2016 abgeschlossenen Evaluierung sowie der bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz des Instrumentes „Landesansprechpersonen“ (LAP) wurde das Instrument konzeptionell überarbeitet.
ein-jahr-freiwillig.de als Social-Media-Projekt ausgezeichnet
Die evangelische Freiwilligenbörse ist beim International Creative Media Award (ICMA) 2017 ausgezeichnet worden. In der Kategorie “Social Media Projects” gewinnt ein-jahr-freiwillig.de einen „Award of Excellence“. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Einzelleistungen gewürdigt.
Incoming: FAQ Sammlung zu „Visa-Vergabe“ erschienen
Die BFD Incoming Zentralstelle im AKLHÜ e.V. hat eine FAQ-Sammlung zu Visa-Vergabe bei Incoming-Freiwilligendiensten erstellt.