Studie zu Zugangsvoraussetzungen, Barrieren und Motivation in internat. Jugendarbeit veröffentlicht
Transfer e.V. hat die Ergebnisse seines Forschungsprojekts „Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“ veröffentlicht.
ein-jahr-freiwillig.de: Bewerbungsfristen fürs Auslandsjahr 2019/20
Zum Start ins neue Schuljahr wird die Redaktion von ein-jahr-freiwillig.de mit einer Social-Media-Kampagne auf die Bewerbungsfristen für Freiwilligendienste im Ausland hinzuweisen. Unter anderem ist eine Übersicht der Termine der evangelischen Träger geplant. Bitte teilen Sie Ihre Bewerbungsfristen der Redaktion mit.
weltwärts - Abbau struktureller Hürden: Zusatzförderung Sprachkurse
Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen Sprachkurse für Freiwillige zu 100% über die Mehrbedarfe zu finanzieren.
„Wer Demokratie will, muss sie vorleben!“
Dies ist eine von vielen Erkenntnissen, die die 35 Teilnehmer*innen vom Studientag der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste (KeF) am 21.03.2018 in Eisenach mitnahmen.
„Das Europäische Solidaritätskorps ist kein Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.„
Im Mai 2017 legte die EU-Kommission einen Vorschlag vor, wie das Europäische Solidaritätskorps (ESK) als eigenständiges EU-Programm umgesetzt werden soll.
Das Handbuch „Jetzt einfach machen“ neu aufgelegt.
Das Handbuch für die inklusive Gestaltung eines Auslands-Freiwilligendienstes ist nun auch in Neuauflage auf einer barrierearmen CD erhältlich. Die gesammelten Erfahrungen und bisherigen Aktivitäten des Projekts "weltwärts alle inklusive!" werden kontinuierlich evaluiert, dokumentiert und interessierten Entsende- und Partnerorganisationen als Leitlinien zur Entsendung von Freiwilligen mit Beeinträchtigung/Behinderung zur Verfügung gestellt.
DEval-Bericht zu „weltwärts-Freiwillige und ihr Engagement in Deutschland“ veröffentlicht
Das Deutsche Evaluierungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit (DEval) hat seinen Bericht 'weltwärts-Freiwillige und ihr Engagement in Deutschland' veröffentlicht. Im Fokus der Evaluation stehen die Wirkungen von weltwärts auf Freiwillige, die in Länder des Globalen Südens gehen, sowie die Wirkungen des Programms in Deutschland.
Voluntaris – Sonderheft zu Perspektiven aus dem Globalen Süden
Das Sonderheft von Voluntaris - Zeitschrift für Freiwilligendienste gibt die Perspektiven der Südpartner*innen in internationalen Freiwilligendiensten wieder – direkt aus Einsatzstellen, in denen Freiwillige ihren Dienst leisten.
FAQ-Sammlung des AKLHÜ zur Hilfe bei Visaverfahren für Incoming-Freiwillige
Die BFD Incoming Zentralstelle im AKLHÜ e.V. hat die Publikation "Visavergabe - Incoming-Freiwillige in Freiwilligendiensten in Deutschland" veröffentlicht.
Last-Minute-Service von ein-jahr-freiwillig.de
Wer fürs Auslandsjahr 2019/2020 trotz Bewerbungsschluss noch offene Einsatzstellen zu besetzen hat oder Nachrücker*innen sucht, kann den Last-Minute-Service von ein-jahr-freiwillig.de nutzen.