Bildungsangebote von Brot für die Welt
Die neue Bildungsabteilung bei Brot für die Welt hat einen Katalog zu größtenteils kostenlosen Bildungsmaterialien und aktuellen Aktionen, mit Angaben zu den Bestellmöglichkeiten herausgegeben.
weltwärts ist jetzt auch bei Instagram aktiv
...und unter @weltwärts zu finden! Der Account bietet eine gute Möglichkeit, sich noch stärker zu vernetzen, Inhalte zu teilen und auf spannende Einsatzplätze, Projekte und Aktionen zu verweisen.
Ein Video und Website für einen bewussten Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte
Eine kleine Nachricht aus der eFeF Fortbildungsreihe: Ein super Praxisprojekt ist abgeschlossen worden.
Evangelische Freiwilligenbörse jetzt ganz auf „Generation Z“ ausgerichtet
Die evangelische Freiwilligenbörse ein-jahr-freiwillig.de ist seit dem 04.06.2020 ganz auf das mobile Nutzungsverhalten von Jugendlichen ausgerichtet.
ein-jahr-freiwillig.de sucht Rückkehrer*innen für Video-Porträts
Für weitere Video-Porträts der erfolgreichen Reihe #freiwilligengagiert sucht die Redaktion von ein-jahr-freiwillig.de Rückkehrer*innen. In den Videos stellen Freiwillige ihre Einsatzstellen vor. Sie erzählen, wie sie ihr Freiwilliges Internationales Jahr erlebt haben und was ihnen das FIJ gebracht hat.
Deutsch als Fremdsprache: In Afrika und Asien lernen immer mehr Menschen Deutsch
Das Interesse an der deutschen Sprache bleibt weiterhin ungebrochen: Wie die Erhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ zeigt, lernen weltweit mehr als 15,4 Millionen Menschen Deutsch.
weltwärts: Leistungskatalog für die Vor- und Nachuntersuchungen angepasst
Aufgrund des erhöhten Hygieneaufwandes der durch die Covid-19 bedingten Auflagen entsteht wurden die Leistungskataloge für die Vor- und Nachuntersuchungen angepasst und um einen Hygienezuschlag erweitert.
ein-jahr-freiwillig.de: Widget muss aktualisiert werden
Mit dem Widget von ein-jahr-freiwillig.de können Träger ihre Einsatzstellen auch auf ihrer eigenen Website darstellen. Träger, die den Service bereits nutzen, müssen das Widget aktualisieren.
Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums: Giffey: Digitalisierung bereichert das freiwillige Engagement – nicht nur in der Corona-Krise
Pressemitteilung 028. Bundeskabinett beschließt Stellungnahme der Bundesregierung zum Dritten Engagementbericht
Masernschutzgesetz - keine Impfpflicht in Einrichtungen der Jugendarbeit
Am 1. März 2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Entgegen der ersten Entwürfe gilt für das beschlossene Gesetz: Für Einrichtungen und Angebote der Jugendarbeit besteht nach derzeitiger Einschätzung keine Impflicht und daher auch kein Handlungsbedarf.