zum 1.5.2023 für die Berliner Geschäftsstelle eine*n Referent*in für internationale Freiwilligenarbeit (34 Std / Woche) Schwerpunkte: Freiwilligenprogramme in Belgien, Frankreich u. Niederlande / Bildungsprogramme für Freiwillige / Steuerung EU-Förderprogramm Die Stelle ist als Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 15.5.2024 befristet.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. (ASF) organisiert internationale Freiwilligendienste und Begegnungsprogramme in Europa, Israel und in den USA. Vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit der national-sozialistischen Geschichte setzt die Organisation Zeichen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit. Bildungsprogramme, Kampagnen, Publikationen und Veranstaltungen stärken Demokratie, Vielfalt und Frieden.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Koordinierende Leitung der Freiwilligenprogramme von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Frankreich, Belgien und den Niederlanden: Leitungsverantwortung gegenüber Mitarbeiter*innen der Auslandsbüros und studentischen Mitarbeiter*innen im Berliner Büro; konzeptionelle Beratung bei der Entwicklung der Freiwilligenprogramme; Fundraising und Steuerung der Länderbudgets
- Konzipierung und Leitung des länderübergreifenden 8-tägigen Ausreiseseminars für ca. 130 Freiwillige in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen; Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Curriculums
- Mitverantwortung bei der Koordination des Bewerbungsverfahrens für Freiwilligendienste, Leitung von Info- und Auswahlseminaren
- Steuerung des EU-Förderprogramms „Europäischer Solidaritätskorps“ in Zusammenarbeit mit einer Sachbearbeiterin
- Steuerung der Ausschreibung und des Anmeldeverfahrens der Gedenkstättenfahrten nach Polen für zukünftige Freiwillige
- Antragstellung und Nachweislegung von öffentlichen, kirchlichen und EU-Mitteln
- Mitgestaltung der inhaltlichen Arbeit der Gesamtorganisation