Eine kleine Sammlung nützlicher Texte, Tools und Seiten.
- KeF-Information zur Teilnahmemöglichkeit an der Wahl des EUParlaments im Mai 2019 für Freiwillige im Ausland. August 2018
- Unterstützerkreise & Co. Finanzierungsideen für deinen Auslandsaufenthalt by eurodesk Herbst 2018
- Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus Herausforderungen für die verantwortungsvolle Gestaltung eines wachsenden Reisetrends. hrgg. von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte) und ECPAT Deutschland e.V.
-
Kompetenzzentrum für Menschen mit Berufsausbildung im Freiwilligendienst weltwärts. Eine Handreichung für Entsendeorganisationen. Oktober 2016 von In Via Köln e.V
-
Migration, Flucht, Asyl – Materialien für die Bildungsarbeit mit Freiwilligen, von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
-
Spende gut, alles gut?, Kritische Perspektiven auf Spenden von internationalen Freiwilligen aus dem Globalen Norden im Nord-Süd-Kontext, von icja Freiwilligenaustausch weltweit . Die Broschüre ist außerdem in Englisch und Spanisch erhältlich, ergänzend hierzu "Spende gut, alles gut?, Methodensammlung, 2017 "
-
"Handreichung zum Umgang mit psychischen Erkrankungen und Krisen in internationalen Freiwilligendiensten" vom Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. (AKLHÜ)
-
"Datenblatt Entwicklungspolitik Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke" vom Welthaus Bielefeld
-
"Wie interkulturelle Öffnung gelingt. Leitfaden für Vereine und gemeinnützige Organisationen" von ZIVIZ, Zivilgesellschaft in Zahlen.
-
"Visavergabe Incoming-Freiwillige in Freiwilligendiensten in Deutschland FAQ Sammlung" vom AKLHÜ.
-
Dokumentation der Fachtagung "Internationale Freiwillige in Deutschland – Incoming im Spiegel praktischer Handhabung und gesellschaftspolitischer Entwicklung" 9./10. Mai 2017 vom AKLHÜ.
Informationen die von der KeF-Servicestelle erstellt wurden.
Informationen zur Unterstützung der Arbeit als Entsendeorganisation.
für die Arbeit mit Freiwilligen und für die Seminare.