Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit, BAG EJSA e.V., ist der bundesweite Zusammenschluss evangelischer Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Sie wurde 1949 in Bremen gegründet, um für junge Flüchtlinge, Vertriebene und Jugendliche ohne Angehörige Unterkunft, Arbeit und Ausbildung zu schaffen. Heute sind 14 Mitgliedsorganisationen aus evangelischer Jugendsozialarbeit, Diakonie und evangelischer Jugendarbeit in der BAG EJSA zusammengeschlossen, um junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren in besonderen Lebenslagen, wie zum Beispiel bei der Vorbereitung auf ihre Ausbildung und ihren Beruf, zu unterstützen.
Die BAG EJSA
- vertritt die politischen Interessen ihrer Mitglieder und deren Einrichtungen der evangelischen Jugendsozialarbeit auf Bundesebene,
- macht Lobbyarbeit für junge Menschen, die sozial benachteiligt sind, am Rande der Gesellschaft leben, arbeitslos oder ohne Wohnung sind,
- entwickelt die Jugendsozialarbeit konzeptionell weiter,
- fördert den fachlichen Austausch innerhalb des Verbandes und
- setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit für Frauen und Männer bzw. Mädchen und Jungen ein.
Die BAG EJSA setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass immer mehr Jugendliche mit besonderem Förderbedarf Aufnahme und Zugang zu Freiwilligendiensten erhalten. Auf europäischer Ebene werden mit dem YES-Forum (www.yes-forum.eu) und weiteren Partnern Projekte umgesetzt, die auch der Zielgruppe der Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf eine Beteiligung am European Voluntary Service (EVS) ermöglichen.
Weitere Informationen unter: http://www.bagejsa.de/